Stand: 15. September 2025
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") gelten für alle Verträge zwischen der Gloomy Trails GmbH (nachfolgend "Anbieter") und ihren Kunden (nachfolgend "Kunden" oder "Auftraggeber") über die Erbringung von Beratungsleistungen im Bereich Fahrzeugauswahl, Fahrzeuginspektion, Datenbankprüfungen und verwandten Dienstleistungen.
1.2 Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wurde ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
1.3 Diese AGB gelten auch für alle künftigen Geschäftsbeziehungen, auch wenn sie nicht nochmals ausdrücklich vereinbart werden.
Gloomy Trails GmbH
Friedrichstraße 71
10117 Berlin
Deutschland
Geschäftsführer: Max Mustermann
Handelsregister: HRB 12345 B (Amtsgericht Charlottenburg)
Umsatzsteuer-ID: DE275607289
Telefon: +49 30 2756072
E-Mail: [email protected]
3.1 Die Darstellung der Leistungen in Online-Shops, Katalogen, Broschüren etc. stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Katalog dar. Der Kunde kann hieraufhin ein Angebot abgeben.
3.2 Durch das Absenden einer Bestellung/Anfrage im Online-Shop bzw. in schriftlicher Form gibt der Kunde ein verbindliches Angebot ab, einen Vertrag zu den beschriebenen Bedingungen abzuschließen. Der Kunde bleibt 14 Tage an dieses Angebot gebunden.
3.3 Der Anbieter kann das Angebot des Kunden innerhalb von 14 Tagen nach Zugang annehmen, indem er eine schriftliche Auftragsbestätigung absendet oder die bestellte Leistung erbringt.
3.4 Kommt ein Vertrag zustande, richtet sich der Umfang der Leistungspflicht des Anbieters nach der Auftragsbestätigung bzw. dem individuell geschlossenen Dienstleistungsvertrag.
Der Anbieter berät den Kunden bei der Auswahl eines geeigneten Fahrzeugs basierend auf den individuellen Anforderungen und dem Budget. Die Beratung umfasst Empfehlungen zu Fahrzeugtypen, Ausstattung, Finanzierung und Versicherung.
Der Anbieter führt technische Inspektionen von Fahrzeugen durch und erstellt entsprechende Gutachten. Die Inspektion erfolgt nach anerkannten Standards und umfasst die in der Auftragsbestätigung spezifizierten Prüfpunkte.
Der Anbieter prüft die Fahrzeughistorie durch Abfrage relevanter Datenbanken und erstellt einen Bericht über die Erkenntnisse. Die Prüfung umfasst verfügbare Informationen zu Unfallhistorie, Vorbesitzern und anderen relevanten Faktoren.
Der Anbieter begleitet den Kunden beim Fahrzeugkauf und unterstützt bei Verhandlungen, Vertragsgestaltung und Abwicklung.
5.1 Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung aktuellen Preise. Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
5.2 Die Zahlung ist, soweit nicht anders vereinbart, sofort nach Rechnungsstellung fällig.
5.3 Der Kunde ist nur dann zur Aufrechnung berechtigt, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder unbestritten sind.
5.4 Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 8 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz berechnet.
6.1 Die Leistungserbringung erfolgt nach den in der Auftragsbestätigung genannten Terminen. Sind keine Termine angegeben, erbringt der Anbieter die Leistung innerhalb einer angemessenen Frist.
6.2 Teilleistungen sind zulässig, soweit dem Kunden dies zumutbar ist.
6.3 Der Anbieter ist berechtigt, sich zur Erbringung seiner Leistungen sachkundiger Dritter zu bedienen.
7.1 Der Kunde ist verpflichtet, dem Anbieter alle für die Leistungserbringung erforderlichen Informationen und Unterlagen zur Verfügung zu stellen.
7.2 Bei Fahrzeuginspektionen stellt der Kunde das zu prüfende Fahrzeug zu den vereinbarten Terminen zur Verfügung und gewährt Zugang zu allen relevanten Fahrzeugteilen.
7.3 Änderungswünsche des Kunden, die nach Vertragsschluss vorgebracht werden, können zu Mehrkosten führen, die gesondert berechnet werden.
8.1 Die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen finden Anwendung.
8.2 Gewährleistungsansprüche verjähren in zwei Jahren ab Abnahme der Leistung.
8.3 Bei mangelhafter Leistung kann der Kunde zunächst nur Nacherfüllung verlangen. Die Nacherfüllung erfolgt nach Wahl des Anbieters durch Nachbesserung oder Neuerbringung der Leistung.
8.4 Schlägt die Nacherfüllung fehl, kann der Kunde nach seiner Wahl Minderung verlangen oder vom Vertrag zurücktreten.
9.1 Der Anbieter haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen.
9.2 Der Anbieter haftet unbeschränkt für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen.
9.3 Der Anbieter haftet für Schäden, die auf der leicht fahrlässigen Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht beruhen, jedoch nur in der Höhe des typischen, vorhersehbaren Schadens.
9.4 Eine weitergehende Haftung des Anbieters ist ausgeschlossen.
9.5 Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten auch zugunsten der Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters.
10.1 Der Anbieter verpflichtet sich, alle im Rahmen der Geschäftsbeziehung bekannt gewordenen Informationen des Kunden vertraulich zu behandeln.
10.2 Die Vertraulichkeitspflicht besteht auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses fort.
10.3 Der Anbieter ist berechtigt, allgemeine Erfahrungen und Erkenntnisse, die bei der Leistungserbringung gewonnen werden, für andere Aufträge zu verwenden, sofern dadurch keine spezifischen Informationen des Kunden preisgegeben werden.
11.1 Dauerschuldverhältnisse können von beiden Parteien mit einer Frist von vier Wochen zum Monatsende gekündigt werden.
11.2 Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
11.3 Kündigungen bedürfen der Schriftform.
12.1 Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden ausschließlich zur Erfüllung des Vertrags und zur Erbringung der vereinbarten Leistungen.
12.2 Einzelheiten zum Datenschutz ergeben sich aus der Datenschutzerklärung des Anbieters, die unter www.gloomy-trails.com/privacy.html abrufbar ist.
13.1 Ist der Kunde Verbraucher, steht ihm ein Widerrufsrecht nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen zu.
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Gloomy Trails GmbH, Friedrichstraße 71, 10117 Berlin, Deutschland, Telefon: +49 30 2756072, E-Mail: [email protected]) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Dienstleistungen, wenn der Unternehmer die Dienstleistung vollständig erbracht hat und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen hat, nachdem der Verbraucher dazu seine ausdrückliche Zustimmung gegeben hat und gleichzeitig seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch den Unternehmer verliert.
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr. Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum. Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
15.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
15.2 Ist der Kunde Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag Berlin.
15.3 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der AGB im Übrigen nicht berührt.
15.4 Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben.
15.5 Das Gleiche gilt für den Fall, dass sich die AGB als lückenhaft erweisen.